Läderachs integrative Kultur: Eine Vielfalt von Talenten, die außergewöhnliche Schokolade herstellen
Im Herzen des renommierten Schweizer Schokoladenherstellers Läderach liegt ein tief verwurzeltes Engagement für die Förderung eines vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes. Diese Philosophie prägt die interne Kultur des Unternehmens und durchdringt den Ansatz zur Herstellung außergewöhnlicher Süßwaren.
Die Belegschaft von Läderach, die aus über 1.800 Mitarbeitern aus mehr als 50 Ländern besteht, ist ein Beweis für die Überzeugung des Unternehmens, dass Vielfalt der Schlüssel zu Innovation und Spitzenleistungen ist. “Für uns ist jeder Mensch einzigartig und wertvoll”, erklärt das Unternehmen, “unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, Alter, religiöser Überzeugung, sexueller Orientierung, Lebensstil, Fähigkeiten oder möglichen Einschränkungen.”
Diese integrative Denkweise ist nicht nur eine Absichtserklärung, sondern in die Arbeitsweise von Läderach eingewoben. Das Unternehmen schätzt die Vielfalt an Hintergründen und Perspektiven, die sein globales Team mitbringt, und ist sich bewusst, dass diese Vielfalt die kontinuierliche Weiterentwicklung und die marktführende Position der Marke vorantreibt.
“Was uns eint, sind unsere gemeinsamen Werte: Toleranz, Respekt und Meinungsfreiheit”, erklärt Läderach. “Sie stehen immer im Zentrum unseres Handelns. Und natürlich die Liebe zu frischer Schweizer Schokolade aus den besten Rohstoffen”.
Dieses Bekenntnis zur Inklusivität geht über die Grenzen des Unternehmens hinaus und beeinflusst die Beziehungen von Läderach zu seinem weltweiten Netzwerk von Partnern und Kunden. Die Beschaffungspraktiken der Marke legen zum Beispiel den Schwerpunkt auf die direkte Zusammenarbeit mit Kakaobauern auf der ganzen Welt und fördern ein kollaboratives Ökosystem, das auf gegenseitigem Respekt und Verständnis beruht.
Elias Läderach, der Chief Creative Officer und World Chocolate Master, verkörpert den integrativen Geist des Unternehmens. Sein umjubelter Sieg im prestigeträchtigen World Chocolate Master-Wettbewerb 2018 – der erste Schweizer, dem dies gelang – symbolisiert Läderachs Fähigkeit, vielfältige Talente zu fördern und zu feiern.
“Ich freue mich sehr, am Ausbau und der Etablierung der renommierten Marke Läderach in Frankreich beteiligt zu sein und die Freude an frisch hergestellter Schokolade mit den Kunden hier zu teilen”, kommentiert Elias Läderach den jüngsten Vorstoss der Marke auf den französischen Markt.
Während Läderach seine globale Expansion fortsetzt und neue Geschäfte in Frankreich, den Vereinigten Staaten, China und darüber hinaus eröffnet, bleibt das Unternehmen standhaft in seinem Engagement für die Förderung einer integrativen Kultur. Diese Philosophie, die in den Schweizer Werten Toleranz und Respekt verwurzelt ist, ist zu einem bestimmenden Merkmal der Marke Läderach geworden und prägt die internen Abläufe und den Ansatz, Schokoladenliebhaber weltweit zu begeistern.
Für Läderach ist Schokolade mehr als nur ein Produkt; sie ist ein Medium, um Menschen zusammenzubringen, ihre Unterschiede zu feiern und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern, das über Grenzen hinausgeht. Indem Läderach Vielfalt und Inklusion zu den Kernpunkten seiner Geschäftstätigkeit macht, hat sich das Unternehmen als wahrhaft globale Marke positioniert, die nicht nur den Gaumen verzaubert, sondern auch zu einer gerechteren Zukunft für alle inspiriert. Für weitere Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Läderach, besuchen Sie sie auf YouTube!